Beschreibung
- bis zu einem Öffnungswinkel von ca. 125°
- durch die Bremswirkung angehalten werden Bremskraft wird über einen pneumatischen und verstellbaren Federmechanismus erzeugt Türbremse ersetzt nicht den Endanschlag
- ggf. muss ein Türstopper angebracht werden z.B. ideal für Eingangstüren von Mietshäusern
- um ein lautes Zuknallen zu verhindern geeignet für Garagentüren
- Haustüren
- Flurtüren
- Bürotüren
- Kellertüren
- Hallentüren
- Durchgangstüren zum Anschrauben an Holz-
- Kunststoff-
- Alu- oder Stahltüren für Türbreiten bis 1200 mm und Türhöhen bis 2200 mm Material: Edelstahl matt gebürstet = 82 (lieferbar auch in Edelstahl poliert = 83) Gewicht ca. 0
- 830 kg Länge ca. 390 bis 590 mm mit Anschraubanleitung
- ohne Befestigungsschrauben Diese Bilder zeigen die verzinkte Ausführung: Funktion: Die Tür lässt sich durch Überwinden der Bremskraft bis max. 125° öffnen und wird in diesem Öffnungsbereich an jeder beliebigen Stellung festgehalten. Die Bremskraft lässt sich durch Drehen der Rädelschraube (3) einstellen. Montage: Der Anschlagwinkel (1) wird an das Türblatt
- die Anschraubplatte (2) unter den Türrahmen geschraubt. Eine ausführliche Anschraubanleitung ist jeder Einzelverpackung beigefügt. Die Türbremse darf nicht als Endanschlag verwendet werden. Ein zusätzlicher Türpuffer sollte als Endanschlag montiert werden.
- Türbremse KWS 1017.82 Edelstal matt gebürstet zum Anschrauben: diese Türbremse verhindert das Zu- und Aufschlagen von Türen bis 100 kg die Tür kann an jeder beliebigen Stelle