Wetterschenkel

Preisfilter:

Produkte Preisrange - slider
16 EUR73 EUR

Kategorien:

Wetterschenkel Wasserschenkel WS25 = 25 mm
16,73 44,77  inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten
Wetterschenkel Wasserschenkel WS35 = 35 mm
20,69 62,05  inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten
Wetterschenkel Wasserschenkel WS50 = 50 mm
26,19 72,77  inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten

Sehen Sie auch einen passenden Blogbeitrag:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ein Wetterschenkel – auch Wasserschenkel genannt – ist ein spezielles, abgeschrägtes Profilelement mit Tropfkante, das horizontal an der unteren Kante eines Fenster- oder Türflügels angebracht wird. Diese schräge Leiste sorgt dafür, dass Regenwasser nach außen abläuft und nicht am Bauteil entlang in Fugen oder Holz eindringt. Durch die Tropfkante (auch Wassernase genannt) tropft das Wasser kontrolliert ab, statt an der Oberfläche entlangzulaufen. Ein Wetterschenkel schützt exponierte Stellen – z.B. den unteren Bereich von Haustüren oder Holzfenstern – vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und UV-Strahlung und trägt damit wesentlich zur längeren Lebensdauer des Bauteils bei.

In modernen Fenstern aus Kunststoff oder Aluminium werden klassische Wetterschenkel heute oft durch sogenannte Regenschutzschienen (Wetterschutzschienen) ersetzt, die direkt am Rahmen montiert sind. Das Prinzip bleibt jedoch gleich: Feuchtigkeit wird vom Element weggeleitet, bevor sie Schäden anrichten kann. Wetterschenkel findet man vor allem an Holz-Haustüren und Holzfenstern, insbesondere bei Bestandsgebäuden oder im Denkmalschutz, wo sie aus optischen Gründen eingesetzt werden. Bei Neubauten kommen stattdessen meist flache Regenschienen zum Einsatz, die sich auch problemlos an vorhandenen Fenstern nachrüsten lassen

In unserem Sortiment werden Wetterschenkel aus Aluminium in verschiedenen Abmessungen angeboten, da Aluminium sich in der Praxis als langlebige und praktische Lösung bewährt hat.

Schauen Sie sich auch den passenden Blogbeitrag dazu an: Tipps & Tricks zur Auswahl und Montage von Wetterschenkeln