1 kg = 31,70 €
BINDFIX-PU Konstruktions-PU-Kleber Montagekleber
470 g / 310 ml Kartusche Farbe: beige fugenfüllend
Klebt: Holz, Aluminium, Glas, Corian, Metall, Faserplatten, Fieberglas, Fliesen, Naturstein, Hartschaum, Styropor
Auf Polyurethan Basis für die schnelle Montage nach DIN 68 602 / EN 204
Kurzbeschreibung:
Konstruktions-PU-Kleber ist ein lösemittelfreier 1-komponenten-Konstruktionsklebstoff mit besonders schneller Reaktionszeit.
Konstruktions-PU-Kleber härtet unter leichtem Aufschäumen zu einer zähelastischen,
alterungsbeständigen, wasserfesten, temperaturbeständigen und spannungsausgleichenden Verbindung.
Konstruktions-PU-Kleber ist spaltüberbrückend und nach Aushärtung schleifbar.
Konstruktions-PU-Kleber erfüllt bei Holzverleimungen nach DIN EN 204, Beanspruchungsgruppe D4. Die Farbe ist beige.
1K PUR Kleber D4 für die schnelle Montage
- lösemittelfrei
- klebt fast alle Materialien wie Holz, Glas, Corian, Metall, Faserplatten, Fieberglas, Fliesen, Naturstein, Hartschaum, Styropor...
- klebt auch super... beschichtetes oder eloxiertes Aluminium auf festen Untergründen
- bei unbehandeltem, rohem Aluminium kann es am Kleberand zu Oxidationserscheinungen kommen
- füllt und überbrückt Unebenheiten
- eine Verklebung ist auch auf lackierten Flächen oder feuchten Oberflächen möglich
- spannungsausgleichend und leicht elastisch
- der ausgehärtet Kleber fühlt sich wie harter Gummi an
- schwer entflammbar, schleif- und überstreichbar, beizbar mit Lösemittelbeizen
- witterungsbeständig nach D4 / EN 204 – auch für den Außenbereich, aber nicht UV-beständig
- der ausgehärtet Kleber ist dauerhaft temperaturbeständig von -40 °C bis +80 °C
- sehr hohe Endfestigkeit 93kg/cm² bei 20°C am Prüfkörper
Anwendung:
- stabile Kartuschenpresse verwenden
- Oberflächen müssen Staub- und Fettfrei sein
- Temperaturbereich beim Verarbeiten: + 5°C bis max. + 40°C
- bei saugendem Untergrund: einseitig raupenförmig auftragen
- bei nichtsaugendem Untergrund: beidseitig mit Zahnspachtel auftragen
- Teile zusammenfügen und bis zur Aushärtung fixieren
- Kleber schäumt leicht auf und füllt dabei Unebenheiten und Spalten auf
- ausgehärtet nach 36 Stunden (2 bis 3 mm am Tag)
- bei angefeuchteten Oberflächen, mit Wassernebel aus der Sprühflasche, wird die Zeit verkürzt
- offene Zeit, bis zum Verkleben der Teile, ca. 3 bis 10 Minuten bei 23°C und je nach Untergrundfeuchtigkeit
Eingesetzt wird dieser Konstruktions-PU-Kleber zum Beispiel bei:
- bei der Befestigung von Bürstendichtungen IBE oder Schwellen AKW
- Aufdoppeln von Kassetten auf Außentüren, Füllungen an Fensterläden mit Oberflächenschutz
- Küchenmontage, Arbeitsplatten aus Corian oder bei hoher Feuchtebeanspruchung
- beim Setzen von Türrahmen und Fenstern
- bei der Einleimung von Metallrahmen oder Caravanböden
- bei der Verklebung von beschichteten Span- und Hartfaserplatten
- bei der Verleimung von Holzwerkstoffen mit Metallen, Kunststoffen, Sandwichkonstruktionen
- bei der Verleimung von Gipsplatten sowie Styropor und Betonwerkstoffen
- bei der Verleimung von Holz mit hoher Holzfeuchte
Sicherheitsmaßnahmen:
Konstruktions-PU-Kleber enthält Diphenylmethan-4.4´-diisocyanat, Isomere und Homologe.
Gesundheitsschädlich beim Einatmen. Reizt die Atmungsorgane, Augen und Haut. Empfohlen
wird Schutzbrille und Handschuhe zu tragen. Der Klebstoff reagiert chemisch mit Wasser,
weshalb Kontakt mit Augen, Mund oder Schleimhäuten unbedingt vermieden werden soll. Bei
Hautkontakt nicht mit Wasser, sondern zuerst mit Spiritus, notfalls mit Verdünner abwaschen.
Bei Berührung mit den Augen sofort Arzt konsultieren.
Lieferung mit einem paar Einweghandschuhen pro Kartusche
Piktogramm
|
Erklärung, Kennzeichnung, Wirkung
|
Sicherheit
|
|
Gesundheitsgefahr (GHS08)
Wirkt allergieauslösend, krebserzeugend, erbgutverändernd, fortpflanzungsgefärdent und fruchtschädigend oder organschädigend
|
Vor der Arbeit mit solchen Stoffen muss man sich gut informieren; Schutzkleidung und Handschuhe, Augen- und Mundschutz oder Atemschutz tragen. |
Piktogramm
|
Erklärung, Kennzeichnung, Wirkung
|
Sicherheit
|
|
Ausrufezeichen (GHS07)
Führt zu gesundheitlichen Schäden, reizt Augen, Haut oder Atemwegsorgane. Führt in größeren Mengen zum Tode.
|
Kontakt vermeiden; Schutzbrille und Handschuhe tragen. Bei Kontakt Augen und Haut mit Wasser spülen. |